Förderkonzepte - Lesen und Schreiben

 

Einsatz von Poolstunden

Mit Förderstunden wollen wir den Schülern der Unterstufe helfen, ihre Kenntnisse in Deutsch (auch in Englisch) aufzubauen, ihre Lesekompetenz zu stärken, Feude am Lesen zu wecken und eventuelle Defizite zu beheben.

 

Rechtschreibfit - RSF

Unsere Deutschlehrer sind in der Lage nach den ersten schriftlichen Arbeiten für die schwächeren Schüler geeignete Fördermaßnahmen zu ergreifen. Zur Stärkung der Lese- und Rechschreibkompetenz bieten wir das Förderprogramm RSF (= RechtSchreibFit) an. Für die Klassenstufe 6 haben wir eine eigene Förderstunde für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche.

 

Deutsch-Plus

Ein Teil unserer Schüler kommt aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde. Für sie ist Deutsch nicht immer Muttersprache. Daher haben wir für sie eine Fördergruppe „Deutsch-Plus" eingerichtet.

 

Regelmäßige Veranstaltungen

Lesewettbewerbe, Lesenächte und Buchbesprechungen gehören ebenso zur Förderung der Lesefähigkeit wie unser Bücher-Tausch-Regal in der Aula.

Mathematik und Naturwissenschaften

 

Einsatz von Poolstunden

In Klasse 5 haben wir eine Förderstunde Mathematik in die Stundentafel aufgenommen, um Schülern zu helfen auf den erforderlichen Stand zu kommen.
In Klasse 9 erhält das Fach Biologie eine Poolstunde, um vertieft in diesen Fachbereich eindringen zu können. Biologie ist die Naturwissenschaft, die in der Oberstufe am häufigsten von den Schülern belegt wird.
In Klasse 9 haben wir eine zusätzliche Förderstunde Mathematik eingesetzt, um die Schüler gezielt auf die Anforderungen der Oberstufe vorbereiten zu können. Eine weitere Förderstunde ist für die Jahrgangsstufe vorgesehen, um schwächere Schüler aufzufangen und ihnen eine weitere Hilfe im Fach Mathematik zu geben.

 

Kooperationen

Wir haben über den Förderverein Brennstoffzellenmodule angeschafft, damit unsere Schüler mit dieser zukunftsweisenden Technologie im Physikunterricht experimentieren können. Wir kooperieren mit der Firma Bosch in der Oberstufe, bei der unsere Schüler ein Wirtschafts- und/oder ein Technikseminar besuchen können.