Fachbereich Ethik - jetzt auch in Klasse 5

Schon früh hatten Menschen das Bedürfnis, Antworten auf die ganz großen Fragen zu finden. Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Selbstverständnis des Menschen und der Existenz der Welt. Fragen wie „Was kann ich wissen? – Was soll ich tun? – Was darf ich hoffen?“ begleiten die Menschheit bereits seit der Antike.

Eine heranwachsende Generation, die zunehmend ihre eigenen Werte und Normen entdeckt, stellt sich genau solche Fragen. Schon die Kleinsten unter uns beschäftigen sich mit Fragen, die zentral für ein gemeinschaftliches Miteinander sind. Daher kommt der Beschäftigung mit Werten und Normen eine große Bedeutung zu.

In der Pandemie haben wir erlebt, wie Entscheidungen über Grundrechtseinschränkungen bis hin zur Impfstrategie eine ethische Prüfung durch den Deutschen Ethikrat erfordert haben, um für mehr gesellschaftliche Akzeptanz zu sorgen. Ethische Fragen begleiten uns gerade heute spürbar in unserem Alltag.
Das Fach Ethik wird ab Klasse 5 unterrichtet. Der Ethikunterricht ist eine weitere Option zum Fach Religion und beinhaltet keine konfessionelle Ausrichtung. Ein Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam nachdenken und sich mit Sinnfragen auf rationaler Ebene auseinandersetzen. Der Fokus liegt dabei auf Themen wie Demokratie und Menschenrechte, das Zusammenleben in Gemeinschaften oder das Verhältnis zwischen Mensch und Natur sowie Werte und Normen im Allgemeinen. Den Schülerinnen und Schüler begegnen dabei vielfältige Gedanken und Theorien aus der Philosophie, welche im Gespräch erörtert werden.

Eine der zentralen Kompetenzen des Faches Ethik/Philosophie ist das eigene Nachdenken. Gemeinsam im Diskurs, als auch in der eigenen Reflektion, ermitteln die Schülerinnen und Schüler, welche Themen für sie von besonderer Bedeutung sind. Dabei beschäftigen sie sich insbesondere auch damit, wie ihre eigenen Vorstellungen im alltäglichen Zusammenleben mit den Vorstellungen anderer Menschen in einer pluralistischen Gesellschaft wechselwirken. Sie lernen Dinge auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und ein Verständnis füreinander zu entwickeln. Dabei können moralische Gefühle wie „Mitleid“ und „Solidarität“ ihren Platz finden. Neben Fachwissen und Empathie lernen die Kinder und Jugendlichen auch einen sprachsensiblen Umgang mit Begriffen wie „Gerechtigkeit“ und „Toleranz“. Es werden also Begriffe gedeutet, Argumente aufgebaut, Standpunkte erarbeitet sowie Gedankengänge entwickelt.

Der Ethikunterricht möchte Schülerinnen und Schülern mit einer Methodenkompetenz ausbilden, welche sie befähigt, über ethisch relevante Fragen des Lebens nachzudenken und zu einer begründeten Urteilsbildung zu gelangen, welche schlussendlich ein eigenverantwortliches Handeln ermöglicht.

Das Fach bietet also einen Raum für Kinder und Jugendliche, über Fragen an die Menschheit und die Welt mit Neugier und Interesse nachzudenken und dabei ein moralisches Empfinden zu entwickeln.

Für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, wird das Fach Ethik als ordentliches Unterrichtsfach eingerichtet. Das Fach Ethik ist ein für die Versetzung maßgebendes Fach im Sinne der Versetzungsordnung.

Am Ethikunterricht nehmen Schülerinnen und Schüler teil,

  • die keiner Religionsgemeinschaft angehören
  • für deren Religionsgemeinschaft Religion als ordentliches Unterrichtsfach nicht eingerichtet ist oder
  • die sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben.

Fachschaft:

Dr. Christoph Blönnigen, Regine Gohdes, Wolfgang Müssle und Raphaela Wolman.

Fachschaftsbeauftragter:

Wolfgang Müssle

wolfgang.muessle@pmhg.de

Bücher im Fach Ethik:

Klasse 7/8:

Fair Play 7/8 (läuft aus); Abenteuer Ethik 2

Klasse 9/10:

Fair Play 9/10 (läuft aus); Abenteuer Ethik 3

JS I/II:

Kolleg Ethik